Freitag, 6. November 2015

Aachen | Die Spur der Steine

In der Reihe ´Die Spur der Steine´ hatte ich in diesem Beitrag, auf die so gut wie kaum geklärten Rätsel zu den beiden folgenden Monumenten, einige Fragen gestellt.

Der große Brocken liegt am Brüsseler Ring etwas oberhalb vom Tennisclub Grün-Weiss auf der rechten Seite Richtung Kaiser-Friedrich-Allee.

Die Inschrift auf der Metall-Tafel lautet:
 

LAPIS CHOLICUS VIL HELMI GERMINIS KA LENDIS DEC MCMXCIV


Lapis steht für Stein.

Kalendis steht für den römischen Kalender.

Die römische Zahl MCMXCIV steht für das Jahr 1994 und DEC vermutlich für Dezember.




Dieser Stein wurde einem Professor der RWTH Aachen im Jahre 1994 zu seinem Geburtstag geschenkt und extra dafür aus Italien herbei geschafft.

Dieser Professor ist mittlerweile 81 Jahre alt und emeritiert. Er lebt hier auf dem Ring.

Ich bedanke mich bei dem Gärtner des Hauses für die freundliche Information.
---
   ---

Der andere Stein befindet sich auf dem Wanderpfad zwischen dem Amsterdamer Ring zum Gut Hasselholz genau an der Wegekreuzung, wo sich der Hanbrucher Weg und der Kronenberger Weg (beides Wanderwege) kreuzen auf dem Zugang zur Bio-Wiese am Johannisbach. Also hier!

2010

Oben steht "Volkes xxxxxxx" und unten steht "11.7.1920  - 11.7.1960".

Zu dem Datum "11. Juli 1920" habe ich eine Spur gefunden Abstimmungsgebiet Allenstein, die in Verbindung zu einem Hinweis von Herrn Kottmann stehen könnte, der auch das Stichwort "Ostpreußen" einbrachte. (Weitere Infos zu diesem Thema hier.)

Der Herr Dietmar Kottmann vom Aachener Geschichtsverein konnte mir nämlich einstweilen mir folgender Information weiterhelfen:

2010

 "Der Stein am Amsterdamer Ring erinnert m.W. an Flüchtlingsschicksale nach dem WK II.

In dem umfriedeten Grundstück hatte ein Flüchtling aus Ostpreußen für sich und seine Familie ein Behelfsheim errichtet, daß nach dem Tode des letzten Bewohners abgebrochen wurde. 

Die Hühner liefen in den Wiesen umher und koteten dort ab. Auf diese Weise kamen Salmonellen in die Milch des Bauers xxxxx. Mein Sohn war gerade zufällig kurz vor einer Dienstbesprechung, die ich u.a. mit dem Amtsarzt und dem Amtstierarzt hatte, daran erkrankt. Das gab damals schnelle Reaktionen.

Der Stein soll wohl an eine der manipulierten Volksabstimmungen nach dem WK I erinnern."

Das Datum "11. Juli 1960" könnte den Zeitpunkt nennen, an dem der letzte Bewohner des erwähnten Behelfsheimes verstarb oder dieses Heim abgerissen worden ward.

2010

Ich bedanke mich bei Herrn Kottmann für seine Hinweise, die es mir ermöglichen werden, zwei neue Informationsquellen im Bereich des Gut Hasselholz anzapfen zu können. 

Anscheinend eine höchst geschichtsträchtige Gegend um die Ecke meines Wohnsitzes.

2015


Von hier kommen auch die Limousin-Rinder, die des öfteren direkt an sowie rund um unserem Garten weiden und des weiteren schon mal stückweise in meine Tiefkühltruhe und dem Backofen oder auf die Pfanne wandern ...

Landwirtschaft am Gut Hasselholz ||| 


Geschichte der Landwirtschaft Gut Hasselholz



Adieda und bis bald mal wieder ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen